Die Umgebung
Die
Feldberger Seenlandschaft
Vor 8.000 Jahren, während der letzten Eiszeit, bildeten Gletscher
eine bezaubernde Landschaft aus unzähligen glasklaren Seen, sanften Hügeln und
endlosen Wäldern. Die Feldberger Seenlandschaft liegt auf halber Strecke
zwischen Berlin und der Ostsee, an der Grenze zwischen Brandenburg und
Mecklenburg-Vorpommern. Sie schließt sich direkt nördlich an die (westliche)
Uckermark an.
Der Ort
Feldberg
Das Städtchen Feldberg (ca. 4.500 Einwohner) gehört dank seiner
Lage und dank der örtlichen Reha-Klinik zu den vitalen Orten in
Mecklenburg-Vorpommern. Mehrere Supermärkte (in der Ferienzeit auch sonntags
geöffnet!) und zahlreiche Einzelhändler (Bäcker, Bioladen, Mini-Kaufhaus etc.)
bieten alles für den täglichen Bedarf des Urlaubers. Auch eine Tankstelle ist
vorhanden.
Verschiedene Gaststätten, Restaurants und Hotels stehen den
Gästen das ganze Jahr über offen.
Auch für die Gesundheit ist gesorgt – Ärzte, Zahnärzte,
Apotheken, eine Reiki-Massage-Praxis etc. sind im Ort vorhanden.
In der Urlaubssaison bietet Feldberg eine Fülle kultureller
Veranstaltungen wie die beliebten Konzerte auf dem Amtswerder, der
Halbinsel im Haussee, die den historischen Kern des Orts beherbergt.
Natur
und Freizeit
Feldberg liegt – abseits von Autobahnen und Bundesstraßen –
inmitten wunderbarer, riesiger Wälder. Und es ist umgeben von glasklaren Seen,
darunter der Breite Luzin und der Schmale Luzin. Direkt neben den
Seen ragen bewaldete Hügel auf, die der Landschaft einen zusätzlichen Reiz
verleihen und phantastische Ausblicke ermöglichen.
Unzählige gut ausgestattete und idyllisch gelegene Badestellen
laden zum Schwimmen im samtweichen, glasklaren Wasser der vielen Seen ein.
Wanderer und Radwanderer (Feldberg hat mehrere Fahrradverleihe)
können direkt von Feldberg aus in alle Himmelsrichtungen starten und die Gegend
auf bestens ausgeschilderten Wegen erkunden. Majestätische Buchenwälder wie die
berühmten Heiligen Hallen prägen die Landschaft.
Ein einzigartiges Erlebnis sind Boots- und Kanutouren – geführt
oder auf eigene Faust. (Mehrere Bootsverleihe und ein Ausflugsdampfer sind in Feldberg
vorhanden). Die vielen miteinander verbundenen Seen ermöglichen auch mehrtägige
Wasserwanderungen.
In der
Nähe
Am anderen Ende des Schmalen Luzin liegt das Örtchen
Carwitz, das viel von seiner Urspünglichkeit bewahrt hat und vor allem durch
den Schriftsteller Hans Fallada bekannt wurde. Das Fallada-Haus ist auf
jeden Fall einen Besuch wert. Viele Gaststätten und Cafés laden zum Bleiben ein.
Einen Ausflug wert sind die traumhaft gelegene Krüseliner
Mühle (ca. 20 Minuten Autofahrt) mit ihrer Gaststätte am glasklaren
Krüselinsee und das Örtchen Thomsdorf mit seinem
Kunsthandwerkerhof, der seine Tore mehrmals im Jahr öffnet und auch
überregional Künstler und Gäste anzieht.
Von der Sieben-Seen-Stadt Lychen aus gibt es reizvolle
Fahrten mit dem Ausflugsschiff bis zur Havel.
Von Feldberg aus erreicht man in jeweils ca. 30 Minuten Autofahrt
die Städte Neustrelitz und Neubrandenburg mit vielen
Einkaufsmöglichkeiten, Kinos etc.
Ein besonderes Erlebnis für Schlechtwettertage bietet die Therme
in Templin (ca. 40 Minuten Autofahrt von Feldberg). |